Sobald ihr eine Geschichte im Kopf habt, werdet ihr ein ungefähres Bild von der Hauptfigur und der Welt haben. Sie mag auf einem Pferd oder einem Motorrad reiten, Drachen oder Fotos schießen, mit elforkischen König*innen, chinesischen Präsidenten*innen oder Rebellenführer*innen einer weit entfernten Galaxie verhandeln. In euren Vorstellungen existiert bereits die Welt. Das ist auch gut…
Schreibe einen Kommentar...Monat: März 2017
Wir kennen jetzt schon diverse Strukturen, um unseren Roman in ein ansprechendes Gewand zu kleiden. Manche davon sitzen locker wie eine wallende Sommerbluse, andere straff wie ein Korsett, wieder andere irgendwo dazwischen. Welches davon ist nun das Beste? Das kommt ganz auf den persönlichen Geschmack an. Manche Autoren brauchen ihren Freiraum und wollen sich so…
2 CommentsWir haben uns langsam an das Plotting herangetastet. Die 3-Akt-Struktur besteht ganz simpel aus Anfang, Entwicklung und Ende. Bei der 5-Akt-Struktur haben wir die Wendepunkte zu eigenen Akten gemacht, sodass der Roman in Anfang, Wendepunkt, Entwicklung, Wendepunkt und Ende gegliedert ist. In diesem Artikel sehen wir uns die 7-Punkt-Struktur an. Was ist an dieser Struktur…
1 Kommentar